Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unsere Dienste zu verbessern und ein maßgeschneidertes Online-Erlebnis zu bieten.


  1. Wozu verwenden wir Cookies?

Wenn Sie eine Verbindung zu unserer Website herstellen, können wir, je nach Ihren Einstellungen, einige Cookies verwenden, die es uns ermöglichen, den Webbrowser auf Ihrem Gerät zu erkennen, bis diese Cookies ablaufen. Die von uns verwendeten Cookies zielen auf Folgendes ab

1.1. die Erstellung von Statistiken, die Analyse des Web-Verkehrs und die Feststellung, wie die verschiedenen Bereiche unserer Website genutzt werden, so dass wir die Erfahrungen der Nutzer mit unseren Inhalten verbessern können.

1.2 Erleichterung Ihres Surfens auf unserer Website oder Bereitstellung von Online-Kommunikationsdiensten, die Sie während Ihres Besuchs anfordern können, um:

1.2.1. Anpassung der Darstellung unserer Website an die Anzeigepräferenzen Ihres Geräts (Sprache, Bildschirmauflösung, Betriebssystem usw.) in Abhängigkeit von der von Ihrem Gerät verwendeten Hardware und Software.

1.2.2. einige Informationen zu speichern, die Sie zuvor beim Ausfüllen von Online-Formularen eingegeben haben (z. B. Abonnement oder Anmeldung zu Ihrem Konto) oder die Produkte, Dienstleistungen und/oder Informationen betreffen, die Sie zuvor auf unserer Website ausgewählt haben (z. B. abonnierter Dienst, Inhalt der Einkaufstasche usw.)

1.2.3. Ihnen den Zugang zu bestimmten Bereichen auf unserer Website zu ermöglichen, z. B. zu Ihrem persönlichen Konto, dank der Kennungen oder anderer Daten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben.

1.2.4. Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Dienste (z. B. wenn Sie sich nach einer bestimmten Zeit erneut bei unseren Diensten anmelden müssen).


  1. Was ist ein Keks?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die in einem speziellen Bereich des Speicherplatzes Ihres Geräts* gespeichert wird, wenn Sie einen Online-Dienst besuchen. Ein Cookie ist in der Lage, das Gerät, auf dem es gespeichert ist, zu identifizieren, bis das Cookie sein Ablaufdatum erreicht.

*Gerät" bezeichnet jedes elektronische Gerät (wie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone), mit dem Sie eine Website, eine Anwendung, einen Werbeinhalt usw. aufrufen.


  1. Cookies von Dritten

Cookies von Dritten unterliegen den Datenschutzrichtlinien Dritter. Wir informieren Sie hiermit über den Zweck dieser Cookies und darüber, wie Sie sie verwalten können, soweit sie uns bekannt sind.

3.1 Es kann sein, dass wir auf unserer Website Anwendungen von Drittanbietern einbinden, die Ihnen die Möglichkeit bieten, Inhalte mit Dritten zu teilen oder andere Personen wissen zu lassen, dass Sie unsere Website besucht haben. Dies gilt zum Beispiel für die "Gefällt mir"- und "Teilen"-Funktionen, die von Plattformen sozialer Netzwerke ("Facebook", "Twitter" usw.) angeboten werden und die wir in unsere Website einbinden.

Soziale Netzwerke, die diese Funktionen anbieten, können Sie identifizieren, auch wenn Sie diese Funktionen auf unserer Website nicht nutzen. Solche Funktionen ermöglichen es den Plattformen sozialer Netzwerke nämlich, Informationen über Ihr Surfen auf unserer Website zu verfolgen, wenn Ihr Konto des sozialen Netzwerks beim Surfen auf unserer Website aktiv ist.

Wir haben keine Kontrolle darüber, wie diese Plattformen sozialer Netzwerke Ihre persönlichen Daten erfassen, während Sie auf unserer Website surfen. Wir laden Sie ein, die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke zu lesen, um herauszufinden, wie sie die Browsing-Informationen, die sie über diese Schaltflächen sammeln, verwenden (auch für Werbezwecke). Diese Datenschutzrichtlinien sollten Ihnen Informationen darüber geben, wie Sie Ihre Einstellungen in Ihren Konten bei den sozialen Netzwerken verwalten können.

3.2 Unsere Website kann Cookies von Drittanbietern enthalten (die von Werbeagenturen, Analyseanbietern usw. bereitgestellt werden), die es ihnen ermöglichen, Browsing-Informationen über Ihre Geräte zu sammeln, einschließlich Informationen zur Messung der Effizienz unserer Suchmaschinenwerbekampagnen.


  1. Ihre Entscheidung über Cookies

Sie können Cookies auf verschiedene Weise verwalten. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können Ihre Internet-Browsing-Kapazitäten verändern und manchmal auch Ihre Fähigkeit, auf bestimmte Dienste zuzugreifen, die die Verwendung von Cookies erfordern. Sie können Ihre Präferenzen für Cookies jederzeit auf eine der unten beschriebenen Arten festlegen.

4.1 Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies auf Ihrem Gerät akzeptiert oder ablehnt, entweder global oder Cookie für Cookie. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Ihnen die Annahme oder Ablehnung von Cookies jedes Mal angeboten wird, wenn ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert werden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 4.4 unten.

4.2 Die Verwendung von Cookies auf einem Gerät hängt von der Entscheidung des Nutzers ab, die er frei und jederzeit durch Änderung seiner Browsereinstellungen treffen und ändern kann. Wenn Sie sich in Ihren Browsereinstellungen für die Verwendung von Cookies entschieden haben, können Cookies vorübergehend im Speicher Ihres Geräts gespeichert werden. Cookies können nur von ihrem Absender gelesen werden.

4.3 Wenn Sie Cookies auf Ihrem Gerät ablehnen oder bestehende Cookies löschen, kann dies Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, auf einige Funktionen zuzugreifen, die für den Zugriff auf einige Bereiche unserer Website erforderlich sind. Dies ist der Fall bei Inhalten, die Ihre Identifizierung erfordern. Dies ist auch der Fall, wenn wir oder einer unserer Geschäftspartner Ihr Gerät nicht mehr erkennen können.

Wir können nicht für Folgen haftbar gemacht werden, die sich daraus ergeben, dass der Zugang zu unseren Diensten aufgrund von Cookies, die Sie zuvor gelöscht oder abgelehnt haben, eingeschränkt ist.

4.4 Jeder Browser verfügt über ein eigenes Cookie-Verwaltungssystem, das im Menü "Hilfe" Ihres Browsers beschrieben wird, wo Sie alle notwendigen Informationen darüber finden, wie Sie Ihre Einstellungen vornehmen können.

4.4.1 Google Chrome:

Klicken Sie auf das Chrome-Menü (Drei-Punkte-Symbol "...") in der Browser-Symbolleiste oben rechts

Wählen Sie "Einstellungen" und klicken Sie unten in der Liste auf "Erweitert".

Klicken Sie im Abschnitt "Datenschutz" auf die Schaltfläche "Inhaltseinstellungen ...".

Wählen Sie im Abschnitt "Cookies" Ihre bevorzugten Optionen

4.4.2 Google Chrome auf Android:

Klicken Sie auf die obere rechte Schaltfläche

Gehen Sie zu "Einstellungen" und dann zum Menü "Datenschutz und Sicherheit".

Wählen Sie Ihre bevorzugte Option

4.4.3 Safari:

Gehen Sie zu "Safari" > "Einstellungen" in der Menüleiste

Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz".

Wählen Sie Ihre bevorzugte Option

4.4.4 Safari auf iOS:

Gehen Sie in der App "Einstellungen" zum Menü "Safari".

Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf "Erweitert" und dann auf "Website-Daten".

Tippen Sie auf "Bearbeiten" in der Symbolleiste oben rechts, dann entfernen Sie nach Wunsch über die roten (-) Minus-Symbole

4.4.5 Oper:

Gehen Sie zu "Dateien" > "Voreinstellungen".

Klicken Sie auf "Datenschutz".

Wählen Sie die Registerkarte "Erweitert" und dann den Abschnitt "Cookie".

Wählen Sie Ihre bevorzugte Option

4.4.6 Microsoft Edge:

Klicken Sie auf weitere Optionen (Symbol mit drei Punkten "...") in der oberen rechten Ecke des Browsers

Wählen Sie "Einstellungen" und klicken Sie dann auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".

Wählen Sie im Abschnitt "Cookies" die gewünschte Option

4.4.7 Microsoft Internet Explorer:

Wählen Sie das Menü "Extras" und dann "Internetoptionen".

Klicken Sie auf "Vertraulichkeit".

Wählen Sie Ihre bevorzugte Option

4.4.8 Mozilla Firefox:

Gehen Sie zum Menü "Extras" und dann "Optionen

Klicken Sie auf die "Datenschutz"-Einstellungen

Wählen Sie Ihre bevorzugte Option im Menü "Cookie".